Grundschule "Miriam Lundner"
Die Grundschule "Miriam Lundner" ist im Schuljahr 2024/2025 Lernort für 175 Schülerinnen und Schüler. Seit 1991 ist das Gebäude in der Straße der Opfer des Faschismus Lernort für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4. Damals zog die Unterstufe der damaligen Polytechnischen Oberschule "Carl Friedrich Gauß" aus dem Gebäude in der Plantage aus und gründeten am neuen Standort zunächst die Grundschule "Carl Friedrich Gauß".
Seit dem Jahr 2001 nennen wir uns Grundschule "Miriam Lundner". Mit dieser Namensgebung wollen wir einen wichtigen Beitrag leisten, dass das Erinnern an die jüdische Geschichte in Halberstadt lebendig gehalten wird. Miriam Lundner ist die jüngste Tochter Jakob Lundners, dem Direktor der ehemaligen jüdischen Schule. Das Gebäude im Westendorf 15 ist bis heute erhalten, dient jetzt allerdings als Wohngebäude. Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 war das Gebäude mit in das Schwerpunktthema "Spuren der jüdischen Geschichte in Halberstadt" eingebunden. Vor dem Gebäude erinnerten sich Kolleginnen und ehemalige Schüler an ihre Zeit in dieser Schule.
Heute hat sich die Schule an ihrem Standort zu einem modernen Lernort entwickelt. Im Rahmen des "Digitalpakt Schule" wurden an unserer Schule mit Unterstützung aus Bundesmitteln der Einbau einer strukturierten Verkabelung sowie die Anschaffung von Bildschirmen für jeden Klassenraum und digitale Schülerendgeräte gefördert. Acht Stammlehrkräfte, zwei pädagogische Mitarbeiter, eine Förderschullehrkraft organisieren zusammen mit Rektor Sebastian Lütgert den Unterricht in 8 Klassen.
Begleitet wird unsere Arbeit von den Mitarbeiterinnen des Schulhortes unter der Leitung der Hortleiterin Stephanie Künzl.
Am Montag, dem 04. September 2023, bleibt der Schulhort geschlossen.